Zu vermeidende Inszenierungsfehler

Nur weil wir uns auf einem Verkäufermarkt befinden, heißt das nicht, dass es nicht wichtig ist, Ihr Loft zum Verkauf anzubieten. Durch die Inszenierung hebt sich Ihr Loft von der Konkurrenz ab und könnte zu mehr und besseren Angeboten führen. Und obwohl Sie wahrscheinlich wissen, dass Sie Ihren Raum aufräumen, reinigen und neutralisieren sollten, gibt es einige Fallstricke, die Sie vermeiden sollten. Wenn Sie sich darauf vorbereiten, Ihr Loft zu verkaufen, sollten Sie nicht diesen häufigen Fehlern zum Opfer fallen.

Ich denke nicht an Proportionen

Viele Hauskäufer auf dem heutigen Markt suchen nach mehr Platz. Wenn Sie also Ihr Loft zum Verkauf anbieten, möchten Sie, dass es so aussieht geräumig wie möglich. Das bedeutet, Möbel und Kunst zu verwenden, die im richtigen Verhältnis zur Raumgröße stehen. Auch wenn Ihnen das riesige Sofagarnitur gefällt, auf dem Ihre ganze Familie vor dem Fernseher sitzen kann, ist es für die Inszenierung möglicherweise nicht die richtige Wahl. Vermeiden Sie die Verwendung großer Möbelstücke in kleineren Räumen. Andererseits sollten Sie auch nicht an der Größe sparen. Wenn Sie beispielsweise eine große Wand haben, vermeiden Sie die Verwendung eines kleinen gerahmten Kunstwerks. Es sieht fehl am Platz aus und lässt die Wand tatsächlich kleiner erscheinen.

Sie verstehen Ihren Käufer nicht

Bei der Inszenierung müssen Sie darüber nachdenken, wer Ihre potenziellen Käufer sein werden. Ist Ihr Loft gut für junge Familien geeignet? Oder ist Ihre Nachbarschaft vielleicht auf Leerbewohner oder junge Berufstätige ausgerichtet? Wissen Sie, wer Ihr wahrscheinlicher Käufer sein wird, damit Sie Ihr Loft entsprechend seinen Bedürfnissen gestalten können. Junge Berufstätige wünschen sich vielleicht ein Loft-Büro, also statten Sie das zweite Schlafzimmer mit einem Schreibtisch aus. Leerstehende Nestbewohner hingegen sind möglicherweise bestrebt, erwachsene Kinder zu Besuch zu bekommen, also richten Sie das zweite Schlafzimmer für Gäste ein. Oder wenn eine junge Familie Ihr potenzieller Käufer sein könnte, könnte das zusätzliche Schlafzimmer als Kinderzimmer genutzt werden. Überlegen Sie, wer Ihr Loft voraussichtlich kaufen wird, damit Sie kluge Entscheidungen zur Inszenierung treffen können.

Zu neutral sein

Ihnen wurde zweifellos gesagt, dass eines der Geheimnisse für die erfolgreiche Gestaltung eines Lofts darin besteht, die Einrichtung neutral zu halten. Aber es gibt so etwas wie zu neutral zu sein. Sie möchten, dass potenzielle Käufer sich im Loft vorstellen können – Sie möchten sie nicht gleich beim Betreten einschläfern lassen. Du kannst wählen neutrale Farbtöne für Wände und Möbel, aber scheuen Sie sich nicht, auch auf andere Weise etwas Persönlichkeit zu verleihen. Sie können dies mit farbenfrohen Kissen, hübscher Bettwäsche, interessanter Kunst oder sogar ein oder zwei schönen Blumenarrangements im Raum erreichen. Auch ein Hauch saisonaler Dekoration kann hilfreich sein, etwa ein herbstlicher Kranz an der Haustür oder eine Girlande aus immergrünen Girlanden auf der Treppe im Winter.

Die Außenbereiche vergessen

Endlich, Wohnräume im Freien sind beim Verkauf genauso wichtig wie Ihre Innenräume. Lassen Sie sie also nicht außen vor, wenn Sie den Verkauf planen. Verwandeln Sie diese kleine Terrasse mit einem Cafétisch und zwei Stühlen in eine Frühstücksecke. Oder zeigen Sie, wie der Balkon mit Gartenmöbeln und/oder einem Esstisch als Unterhaltungsbereich genutzt werden kann. Sie möchten Käufern zeigen, wie die gesamte Immobilie genutzt werden kann, nicht nur das Innere.

Schauen Sie sich unsere vorgestellten Angebote an