Oftmals versuchen Loftbesitzer, den Markt zu testen, indem sie bei der ersten Auflistung ihres Lofts einen über dem marktüblichen Preis liegenden Preis angeben. Das kann eine schlechte Marketingstrategie sein. Wenn Ihr Agent versucht, es Ihnen auszureden: Hören Sie zu!
Wenn Sie einen „zu hohen Preis“ festlegen, ist der Preis am Ende zu hoch, als dass Sie ihn zahlen müssten.
Resultiert aus einem zu hohen Anfangspreis
Wenn Sie Ihren Preis nach der Listung senken, kommt es zu einer Kettenreaktion auf dem Markt, die den Status Ihrer Listung verringert. In den Augen anderer Makler, die möglicherweise Käufer für Sie gewinnen, löst eine Preissenkung Alarm aus. Hier ist die kurze Liste:
- Sie verpassen die entscheidenden ersten 14 Tage, in denen Käufer und Makler am meisten an einem neuen Angebot interessiert sind.
- Andere Makler könnten Sie als unvernünftigen Verkäufer abtun, mit dem es schwierig wäre, zusammenzuarbeiten.
- Ihr Loft kann nicht mehr mit anderen neuen Angeboten konkurrieren, die frisch auf dem Markt sind, insbesondere wenn sie für Ihren Markt einen faireren Preis haben.
- Käufer könnten denken, dass mit dem Loft etwas nicht stimmt. Sie drängen möglicherweise auf mehr Zugeständnisse, Rabatte oder Reparaturen und Upgrades.
- Wenn Sie Ihr Loft zu einem neuen Preis erneut anbieten, handelt es sich nicht wirklich um ein neues Angebot, sodass Makler es möglicherweise einfach ablehnen.
Bestimmen Sie gleich beim ersten Mal den richtigen Preis für Ihr Loft
Wir sind Profis, die den Markt für Ihr Loft kennen. Wir helfen Ihnen dabei, von Anfang an einen fairen Preis für Ihr Loft zu erzielen. Bei korrekter Preisgestaltung zielt Ihre Marketingstrategie darauf ab, Ihr Loft so nahe wie möglich an Ihrem Angebotspreis zu verkaufen.
Unabhängig davon, was Sie über den Wert Ihres Lofts denken, führt eine Preisgestaltung, die nur fünf Jahre in der Vergangenheit oder fünf Jahre in der Zukunft liegt, zum Scheitern des Verkaufs Ihres Lofts.
Aktueller fairer Marktwert bedeutet: Der Preis, den ein interessierter, aber nicht verzweifelter Loftkäufer zu zahlen bereit wäre und den ein interessierter, aber nicht verzweifelter Loftverkäufer auf dem freien Markt für Ihre Region akzeptieren würde, basierend auf Vergleichen mit Lofts hinsichtlich Lage, Größe, Modernisierung und Ausstattung.
Was ist, wenn die Preise sinken?
Wenn die Preise in Ihrer Gegend sinken, wenn Sie sich für den Markteintritt entscheiden, möchten Sie möglicherweise Ihren Preis „unter“ dem fairen Marktwert festlegen, damit Sie nicht gezwungen sind, Ihren ursprünglichen Preis zu senken und die oben aufgeführten Ergebnisse auszulösen.
Was ist, wenn die Preise steigen?
Sie können den Markt nicht vorhersehen. Wenn die Preise in Ihrer Region also zu steigen scheinen, können Sie das obere Ende der „fairen“ Spanne wählen. Überbewerten Sie Ihr Loft jedoch nicht, da die Markttrends volatil sind und sich gerade so weit verschieben können, dass Ihr Loft außerhalb der Reichweite liegt. Denken Sie daran, dass die Kreditgeber etwas hinter dem Markt zurückbleiben. Wenn Ihr Loft also zu früh zu hoch ist, kann ein Käufer möglicherweise keine Finanzierung für den Kauf erhalten.
Erhöhen Sie den Wert, nicht den Preis
Als Profis arbeiten wir mit Ihnen zusammen, um den richtigen Preis für Ihr Loft festzulegen und das Beste aus Ihrem Loft-Verkauf herauszuholen. Einige Möglichkeiten, den anfänglichen Marktwert Ihres Lofts zu steigern, sind:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Loft im bestmöglichen Zustand ist: Führen Sie Reparaturen durch, führen Sie einfache Modernisierungen durch (z. B. Leuchten, Wasserhähne) und reinigen, reinigen, reinigen.
- Neutralisieren Sie tiefe Lackfarben und starke Kunstlackierungen. Das bedeutet nicht, alles weiß zu streichen, aber a modern neutral wie zum Beispiel Milchkaffee, warmes Grau oder tiefes Creme bieten Loftkäufern eine Leinwand, auf der sie ihre eigene Einrichtung visualisieren können.
- Entpersönlichen Sie Ihr Loft: Käufer möchten sich selbst im Loft sehen, nicht die ehemaligen Eigentümer. Entfernen Sie Familienfotos, Trophäen, Schulbanner, Kunstwerke von Kindern und andere Werbegeschenke, die die Vision eines Käufers für sein neues Loft behindern könnten. Stellen Sie sicher, dass keine Ihrer persönlichen Daten sichtbar sind: Verstecken Sie Rechnungen, Briefe, Karten und andere Gegenstände mit Ihrem Namen.
- Räumen Sie Ordnung auf und vereinfachen Sie die Einrichtung: Während wir in unseren Räumen leben, neigen wir dazu, etwas hinzuzufügen, aber selten etwas wegzunehmen. Ein zusätzliches Bücherregal oder ein zusätzlicher Beistelltisch entspricht unseren Bedürfnissen, daher ignorieren wir, dass es unseren Raum ein wenig überfüllt. Wenn Käufer ein möbliertes Loft betreten, können überfüllte Räume dazu führen, dass das Loft zu klein erscheint. Unordnung, selbst dekorative Unordnung, kann die Vorzüge eines Lofts wie architektonische Details, höhere Decken und schöne Holzverkleidungen verdecken.
Den richtigen Preis festlegen
Wir können Ihnen dabei helfen, gleich beim ersten Mal den richtigen Preis festzulegen. Rufen Sie uns also an und wir legen noch heute los.