Immobilienprognosen für das neue Jahr

Wir können zwar nicht in eine Kristallkugel schauen und Ihnen genau sagen, was 2021 mit dem Immobilienmarkt passieren wird, aber wir können sicherlich einige fundierte Vorhersagen treffen. Immobilien waren einer der großen Gewinner des Jahres 2020, und Experten sind sich einig, dass der Markt auch im kommenden Jahr stark bleiben wird. Hier ist ein Blick auf die unserer Meinung nach größten Trends für Immobilien im Jahr 2021.

Die normalen Jahreszeiten werden zurückkehren

Obwohl der Immobilienmarkt den größten Teil des Jahres 2020 stark war, folgte er nicht den normalen Trends. Normalerweise sind die Frühjahrs- und Sommersaison die geschäftigsten, während die Herbst- und Wintersaison tendenziell langsamer verläuft. Das war im Jahr 2020 nicht der Fall. Die Pandemie störte den Frühjahrsmarkt und die Käufer kehrten erst im Sommer zurück. Infolgedessen waren dieser Herbst und Winter viel geschäftiger als sonst. Im weiteren Verlauf des Jahres 2021 prognostizieren Experten eine Rückkehr zu normale saisonale Trends.

Die Eigenheimpreise werden weiter steigen

Eines der größten Merkmale des Immobilienmarktes im Jahr 2020 war ein Mangel an Angeboten. Verkäufer kehrten langsamer auf den Markt zurück als Käufer. Da weniger Häuser zur Auswahl standen, stiegen die Preise. Zwar werden wir nicht die gleichen explodierenden Preise wie im Jahr 2020 erleben, aber die Immobilienpreise werden nur langsamer steigen. Mehr Verkäufer werden auf den Markt zurückkehren, was für eine dringend benötigte Entlastung sorgen wird.

Die Eigenheimverkäufe werden zurückgehen

Rekordniedrige Zinssätze ermutigten Käufer, den Markt zu überschwemmen, um von den Ersparnissen zu profitieren. Die Eigenheimverkäufe stiegen 2020 im Vergleich zum Vorjahr leicht an, und Experten gehen davon aus, dass sie 2021 nachlassen werden. Wenn wir zu normalen saisonalen Trends zurückkehren und die Käufer weniger besorgt über steigende Zinssätze sind, wird sich auch das Tempo der Eigenheimverkäufe normalisieren.

Der Bestand wird sich verbessern

Geringe Lagerbestände ist seit einiger Zeit ein Trend im Immobilienbereich, und die Pandemie hat das Problem noch verschärft. Experten gehen jedoch davon aus, dass sich auch die Lagerbestände zu normalisieren beginnen und typischen saisonalen Trends folgen werden. Tatsächlich glauben einige, dass wir zum ersten Mal seit 2019 tatsächlich einen Anstieg der Lagerbestände erleben könnten.

Millennials und Generation Z werden zu größeren Akteuren

Die ältesten Millennials werden dieses Jahr 40 Jahre alt, was bedeutet, dass viele von ihnen bereits einen Zweitwohnsitz erwerben. Jüngere Millennials und Käufer der Generation Z werden ebenfalls in den Immobilienmarkt einsteigen. Diese Generationen leisten im Allgemeinen geringere Anzahlungen und nehmen mehr Schulden auf, um ein Eigenheim zu kaufen, und dieser Trend dürfte sich fortsetzen.

Homeoffice wird weiterhin Trends prägen

Im Jahr 2020 wollten viele Eigenheimkäufer eine Immobilie erwerben, die von zu Hause aus arbeiten. Obwohl erwartet wird, dass die Arbeitnehmer im Jahr 2021 wieder ins Büro zurückkehren werden, wird die Arbeit von zu Hause aus weiterhin zu den Trends gehören. Mehr Arbeitnehmer werden wahrscheinlich die Flexibilität haben, bei Bedarf von zu Hause aus zu arbeiten, und Käufer werden nach Heimbüros, guten Internetverbindungen und Außenbereichen suchen, die zum Arbeiten genutzt werden können. Die Nähe zu anderen Orten, die das Arbeiten von zu Hause aus erleichtern, wie z. B. Coffeeshops, Cafés und Parks, wird ebenfalls wichtig sein.

Schauen Sie sich unsere vorgestellten Angebote an