Wenn Sie sich darauf vorbereiten, Ihr Loft auf den Markt zu bringen, möchten Sie es für potenzielle Käufer so attraktiv wie möglich machen. Aber was Sie tun – oder nicht tun – kann Käufer entweder begeistern oder abschrecken. Wenn es darum geht, Ihr Loft zu verkaufen, ist es entscheidend zu wissen, was Käufer nicht wollen. Hier finden Sie eine Liste der häufigsten Abschreckungen von Eigenheimkäufern, die Sie vermeiden sollten.
Schlechte Gerüche
Nichts schreckt potenzielle Hauskäufer mehr ab als unangenehme Gerüche innerhalb oder außerhalb Ihres Lofts. Die häufigsten Gerüche, die Käufer als unangenehm empfinden, sind Haustiergerüche und Zigarettenrauch. Sie können aber auch durch den Geruch einer feuchten Waschküche oder anhaltende Kochgerüche ausgeschaltet werden. Wenn schlechte Gerüche in Ihr Loft eindringen, müssen Sie unbedingt Maßnahmen ergreifen, um diese zu beseitigen. Reinigen Sie die Fenster gründlich und öffnen Sie sie, um frische Luft hereinzulassen, bevor ein potenzieller Käufer Ihr Loft besichtigt.
Schmutz und Dreck
Eine weitere große Abschreckung für potenzielle Käufer ist das Betreten eines schmutzigen Lofts. Dies gilt insbesondere im Badezimmer oder in der Küche. Niemand möchte ein schmutziges Loft kaufen. Bevor Sie Ihr Loft auflisten, müssen Sie es von oben bis unten reinigen, bis es glänzt. Wenn Ihnen die Aufgabe entmutigend erscheint, dann Beauftragen Sie einen professionellen Reinigungsdienst. Der Mehraufwand lohnt sich.
Haustiere
Wir wissen, dass Sie Ihren Hund lieben, aber nicht jeder wird dieses Gefühl teilen. Nicht nur der Geruch von Haustieren schreckt potenzielle Käufer ab, sondern auch die Anwesenheit von Haustieren auf der Ausstellung. Sie müssen Ihre Haustiere aus dem Loft entfernen, bevor Sie es Käufern zeigen. Haustiere lenken ab und man weiß nie, welche Käufer möglicherweise allergisch darauf reagieren oder sich sogar vor ihnen fürchten. Sie sollten auch alle haustierbezogenen Gegenstände wie Betten, Futternäpfe und Katzentoiletten entfernen.
Unverschämtes oder veraltetes Dekor
Unabhängig davon, wie sehr Sie Ihre persönliche Einrichtung schätzen, kann sie für einen potenziellen Käufer eine große Abneigung sein. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie einen ungewöhnlichen Geschmack haben oder die Inneneinrichtung seit den 1980er Jahren nicht mehr modernisiert wurden. Denken Sie daran: Sie möchten, dass potenzielle Käufer sich vorstellen können, im Loft zu leben. Erleichtern Sie ihnen dies, indem Sie den Innenraum des Lofts neutralisieren.
Schlechte Fotos
Schließlich sollten Sie bedenken, dass die meisten Hauskäufer ihre Loft-Suche online beginnen. Das erste Mal, dass sie Ihr Loft sehen, wird in der sein Fotos die auf Listing-Sites veröffentlicht werden. Wenn Sie schlechte oder gar keine Fotos haben, hinterlässt dies bei potenziellen Käufern einen schlechten Eindruck. Wenn möglich, beauftragen Sie einen professionellen Fotografen mit der Aufnahme Ihrer Inseratsfotos. Stellen Sie zumindest sicher, dass auf den Fotos kein Stapel ungewaschener Wäsche oder ein Waschbecken voller schmutzigem Geschirr zu sehen ist.